
Unsere Preisträger nach Jahren
Auf dieser Seite befinden sich all unsere Preisträger seit der Gründung unserer Stiftung.
2024

Preisträger 2024
Preis für Innovation in der Medizin 2024
“Puray – Katheter mit Lichtdesinfektion”
Christine Weber
Eduardo Romero Borrero
Martin Duffner
Der Förderpreis 2024 der Stiftung Familie Klee
1.Platz
Frau Dr. rer. nat. Johanna Winter // Publikationsliste
“Microbeam radiotherapy on the path to clinical application: A powerful compact x-ray source and microbeam treatment planning”
2.Platz
Dr.-Ing. Tobias Menden // Publikationsliste
“Frequenz-differentielle elektrische Impedanztomographie zur thorakalen Gewebedifferenzierung”
3.Platz
Dr. rer. nat. Nikolina-Alexia Fasoula
“Opening a window to skin biomarkers for diabetes stage with optoacoustic mesoscopy”
2023

Preisträger 2023
Der Förderpreis 2023
der Stiftung Familie Klee
1.Platz
Frau Dr.-Ing. Laura Anna Unger
“Multimodal Characterization of the Atrial Substrate - Risks and Rewards of Electrogram and Impedance Mapping”
2.Platz
Herr Dr. rer. nat Dominik Weidlich // Publikationsliste
“Diffusion Weighted Magnetic Resonance Techniques for Probing the Microstructure of Fat-Containing Tissues”
3.Platz
Herr Dr.-Ing. Eric Elzenheimer // Publikationsliste
“Analyse stimulationsevozierter Muskel- und Nervensignale mithilfe elektrischer und magnetischer Sensorik”
2022

Preisträger 2022
Der Förderpreis 2022
der Stiftung Familie Klee
1.Platz
Frau Hatice Ceren Ates // Publikationsliste 1 / Publikationsliste 2
“Biosensor-Enabled Multiplexed On-Site Therapeutic Drug Monitoring of Antibiotic”
2.Platz
Frau Dr. Maria Francisca Porto Cruz // Publikationsliste
“Conformable epicortal implants for brain mapping: A technological perspective on neural recordings”
3.Platz
Herr Dr.-Ing. Giorgio Luongo // Publikationsliste
“Atrial Arrhythmia Diagnosis Using the 12-Lead ECG”
2021

© Daniel Laqua
Preisträger 2021
Innovationspreis
Prof. Dr. rer.nat. Ingolf Sack // Publikationsliste 1 / Publikationsliste 2 / Publikationsliste 3
Dr. rer.nat. Jing Guo
“Tomoelastographie - hochaufgelöste Darstellung der Elastizität und Viskosität weicher Gewebe für die klinische Diagnostik”
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. André Hemmler // Publikationsliste
“In-Silico Endovascular Repair of Abdominal Aortic Aneurysms”
("Virtuelle endovaskuläre Versorgung von abdominalen Aortenaneurysmen")
2020

Preisträger 2020
Förderpreis DGBMT
Dr. Malte Asseln // Publikationsliste
“Morphological and Functional Analysis of the Knee Joint for Implant Design Optimization”
("Morphologische und funktionelle Analyse des Kniegelenks zur Optimierung des Implantatdesigns")
Förderpreise der Studienstiftung
Johann Lieberwirth
Studienfach: Humanmedizin an der Universität Leipzig
Projekt: Durch eine intelligente Verknüpfung informatischer Methoden mit molekularbiologischem Wissen sollen neue Erkenntnisse in Bezug auf die genetischen Ursachen geistiger Entwicklungsstörungen gewonnen werden. Ziel seiner derzeitigen Forschung ist die Automatisierung eines Auswahlsystems für die Untersuchung von Kandidatengenen
Forschungsaufenthalt: Institut für Humangenetik in Leipzig, Sommer 2020
E-mail: johann.lieberwirth@gmail.com
Jonas Rauchhaus
Studienfach: Biomedical Engineering am Imperial College in London
Projekt: Entwicklung eines Organ-on-chip-Gerätes zur präventiven und personalisierten Ermittlung der Reaktion des Körpers auf bestimmte Medikamente.
Forschungsaufenthalt: Imperial College, London, Sommer 2020
E-mail: Jonas.rauchhaus@gmail.com
2019

Preisträger 2019
Innovationspreis
Frau Dr.-Ing. Stefanie Dencks // Publikationsliste
Frau Dr, med. Tatjana Opačić
„Bewegungsmodell-basierte Ultraschall-Lokalisationsmikroskopie für die präklinische und klinische multiparametrische Charakterisierung von Tumoren “
E-Mail: stefanie.dencks@rub.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Matthias Müller // Publikationsliste
„Laser Fabricated Electrode Interfaces for Long-term Application in the Peripheral Nervous System“
Förderpreise der Studienstiftung
Stefan Haider
Studienfach: Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München
Projekt: Computergestützte Extraktion von Bildinformationen ("Radiomics") aus radiologischen PET-Computertomographie-Bildern und Erstellung neuartiger Machine-Learning Modelle unter Berücksichtigung von klinischen Daten und anatomischer Details zur Differenzierung, Prognostik und Klassifikation von HNO-Karzinomen
Forschungsaufenthalt: ab April 2019 ein Jahr in der Neuroradiology Section der Yale School of Medicine, New Haven, USA
E-mail: stefan.haider.mdf@gmail.com
Marius Mainz
Studienfach: M.A. eHealth, an der Hochschule Flensburg, University of Applied Sciences
Projekt: Weiterentwicklung der digitalen Transformation des Gesundheitswesens
Forschungsaufenthalt: ab April 2019 sechs Monate im Center for Digital Health, Stanford University, Kalifornien, USA
E-mail: mainz.ma@gmail.com
2018

Preisträger 2018
Innovationspreis
Prof. Dr. Susanne Hartmann // Publikationsliste
„Behandlung von Entzündungsprozessen des Darmes durch Applikation immunmodulatorischer Proteine parasitischer Würmer“
E-Mail: susanne.hartmann@fu-berlin.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Christian J. Roth // Publikationsliste
„Mehrdimensionale gekoppelte Modelle der menschlichen Lunge zur Optimierung von Beatmungstherapien“
E-mail: roth@lnm.mw.tum.de
Förderpreise der Studienstiftung
Lena Dorfschmidt
Studienfach: Kognitionswissenschaften, Universität Osnabrück
Projekt: Funktionelle Gehirnnetzwerkentwicklung bei Depressionen
Forschungsaufenthalt: ab Oktober 2018 Universität Cambridge, UK
E-mail: lena.dorfschmidt@uni-osnabrück.de
Paula Schultheis
Studienfach: Biotechnologie an der RWTH Aachen
Projekt: Erwerb eines Mastertitels für Bioengineering
Forschungsaufenthalt: ab Herbst 2018 ein Jahr an der University of California in Berkeley, USA
E-mail: pjschultheiss@gmail.com
2017

Preisträger 2017
Innovationspreis
Dr. rer. nat. Holger Jahr // Publikationsliste 1 & Publikationsliste 2
Regeneration kritisch groβer Knochendefekte mittels Fibringel-gefüllter, hochporöser Titanimplantate
E-mail: hjahr@ukaachen.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Danila Potyagaylo // Publikationsliste
Non-invasive Electrocardiographic Imaging of Ventricular Activities
E-mail: danila.potyagaylo@gmail.com
Förderpreis der Studienstiftung
Stephanie Linker
Studienfach: abgeschlossenes Masterstudium Biochemie. Jetzt Biophysik an der Goethe Universität Frankfurt
Projekt: Training eines Deep learning Netzwerkes, das die DNA-Methylierung und Sequenz von einzelnen Zellen als Input nimmt und das alternative Spleißen voraussagt mit dem Ziel nähere Erkenntnisse über die damit assoziierten Erkrankungen zu gewinnen
Forschungsaufenthalt: ab Mai 2017 bis Oktober 2017 am European Bioinformatics Institute in Cambridge, UK
E-mail: stephanie.linker@t-online.de
Maximilian Bauer
Studienfach: Medizin an der TU München
Projekt: Weiterentwicklung von nichtinvasiven Darstellungen der Herzkranzgefäße
Forschungsaufenthalt: ab September 2017 für 6 Monaten an der Medical University of South Carolina in Charleston, USA
E-mail: email@bauermaximilian.de
2016

Preisträger 2016
Innovationspreis
Dr. Pierre LeVan // Publikationsliste„
„Magnet-Resonanz-Enzephalographie – neuartige Technologie zur Fokusdiagnostik bei Epilepsie“
E-mail: pierre.levan@uniklinik-freiburg.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Jan-Philipp Kobler // Publikationsliste
„Ein knochenfixiertes, mechatronisches Assistenzsystem für die minimalinvasive Cochleaimplantat-Chirurgie“
E-mail: j-p.kobler@hotmail.de
Förderpreis der Studienstiftung
Florian Haufe
Studienfach: Maschinenbau, Masterstudiengang an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich
Projekt: Entwicklung eines flexiblen Roboteranzuges, um Menschen mit motorischen oder neurologischen Erkrankungen in ihren Bewegungsabläufen zu unterstützen.
Forschungsaufenthalt: ab September 2016 6 Monate im Harvard Biodesign Labor, Harvard Universität, Cambridge, USA
E-mail: FLMHaufe@aol.com
Andreas Port
Studienfach: Electrical Engineering and Information Technology, Masterstudiengang, Eidgenössisch Technische Hochschule Zürich
Projekt: Entwicklung und Implementierung von Elektronik für eine aus flexiblem Material hergestellte kabellose Empfangseinheit für MRT-Untersuchungen.
Forschungsaufenthalt: ab April 2016 für 6 Monaten an der Stanford Universität in Kalifornien, USA
E-mail: portandreas@gmail.com
2015

Preisträger 2015
Innovationspreis
Prof. Dr. Steffen Emmert, Prof. Dr. Wolfgang Viöl, Dr. Andreas Helmke, M. Sc. Regine Tiede //Publikationsliste & UMG Wochenspiegel
„Neuartige Therapieansätze mit kaltem Atmosphärendruck-Plasma in der Dermatologie“
E-mail: semmert@gwdg.de , wolfgang.vioel@hawk-hhg.de
Förderpreis DGBMT
Dr. rer. nat. Marianne Mertens // Publikationsliste
"Theranostic Tissue Engineering - Magnetic Resonance Imaging of Biohybrid Vascular Grafts“
E-mail: mariannemertens@rwth-aachen.de
Förderpreis der Studienstiftung
Barbara Wichtmann
Studienfach: Medizin und Medical physics in Heidelberg
Projekt: Erforschung von Gewebeeigenschaften des Gehirns mit Hilfe einer speziellen MRT-Untersuchung
Forschungsaufenthalt: 6 Monate am Martinos Center in Boston
E-mail: wichtmann@stud.uni-heidelberg.de
Hermann-Andreas Koch
Studienfach: Medizin und Maschinenbau, Köln und Aachen
Projekt: Doppelmasterstudiengang „Industrial managers for Europe“
Schwerpunkt: Systembiologie
Forschungsaufenthalt: ab September 2015 Keio-Universität Tokyo, Japan
E-mail: Koch.H-A@gmx.de
Stephan Eismann
Studienfach: Physik in Heidelberg
Projekt: Mikrostrahltherapie und deren Erforschung
Forschungsaufenthalt: Teilnahme an einem Bestrahlungsexperiment in Grenoble, Frankreich
E-mail: stephan@stephan-eismann.de
2014

Preisträger 2014
Innovationspreis
Prof. Dr. Marc Reymond // Publikationsliste
"PIPAC - Pressurized Intra Peritoneal Aerosol Chemotherapy"
E-mail: marc.reymond@marienhospital-herne.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Karsten Seidl // Publikationsliste
"CMOS-Based Intracerebral Neural Interfaces"
E-mail: karsten.seidl@gmail.com
Förderpreis der Studienstiftung
Dieter Büchler
Studienfach: Informations- und Elektrotechnik in Hamburg
Projekt: Doktorandenstudium zur Lernalgorithmik mit Anwendung in Robotik und Prothetik am Max Planck
Institut für intelligente Systeme
Forschungsaufenthalt: Auslandseinsätze zum Zweck der internationalen Vernetzung im Rahmen seines
Doktorandenstudiums.
E-mail: dieter.buechler12@gmail.com
Laura Thiessen
Studienfach: Bionik in Bremen
Projekt: Entwicklung von Gelenkprothesen und Bewegungsanalysen
Forschungsaufenthalt: 4 Monate am Oxford Orthopaedic Engineering Centre in England ab August 2014
E-mail: LauraThiessen@gmx.de
Marc Philip von See
Studienfach: Medizin in Hamburg
Projekt: Weiterentwicklung des MRT mit Magnetic-Particle-Engineering
Forschungsaufenthalt: University of California in Berkeley, USA von August 2014 bis Januar 2015
2013

Preisträger 2013
Innovationspreis
Prof. Dr. Thomas Weiß // Publikationsliste
„Sensorische Feedback Prothese“
E-mail: thomas.weiss@uni-jena.de
Förderpreis DGBMT
Dr. - Ing. Alexander Brost // Publikationsliste
„Bildverarbeitung für fluoroskopiegestütze Ablationsbehandlungen von Vorhofflimmern“
E-mail: AlexanderBrost@cs.fau.de
Förderpreise der Studienstiftung
Jan-Christoph Edelmann
Studienfach: Elektro- und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie
Projekt: Bildgestützte Erforschung der Herzstruktur und -funktion
Forschungsaufenthalt: ab September 2013 5 Monate am Nora Eccles Harrison Cardiovascular Research and Training Institute in Salt Lake City, Utah, USA
E-mail: J-C.Edelmann@gmx.net
Eva Gerstenberger
Studienfach: Medizin, Universität Mainz
Projekt: Aufbau und Etablierung eines Basislabors für die mikrobiologische Diagnostik in Bafoussam, Kamerun
Forschungsaufenthalt: zwei Mal 2 Monate in Form eines Arbeitsaufenthaltes in Bafoussam, Kamerun
E-mail: teengravesberger@gmail.com
Leo Kunz
Studienfach: Biologie an der RWTH Aachen
Projekt: Verbesserung des neurotechnologischen Wissens mit dem Ziel der Entwicklung einer Prothese, deren Funktion durch eine Gehirn-Computer-Schnittstelle optimiert werden soll.
Forschungsaufenthalt: ab September 2013 für sieben Monate ETH Zürich
E-mail: Leo-Kunz@t-online.de
2012

Preisträger 2012
Innovationspreis
Prof. Dr. Georg Bretthauer, Prof. Dr. Selman Uranues
„Adaptive Nervenprothese für die Regeneration peripherer Nervenläsionen“
E-mail: georg.bretthauer@kit.edu , selman.uranues@medunigraz.at
Förderpreis DGBMT
Dr. - Ing. Frank Michael Weber // Publikationsliste
"Personalizing Simulations of the Human Atria"
E-mail: kontakt@frankweber.org
Förderpreise der Studienstiftung
Herr Stefan Kolling
Studienfach: Medizinphysik, Universität Heidelberg
Projekt: Entwicklung eines MRT-LINAC, einer Kombination eines MRT-Gerätes als bildgebendes Element in Kombination mit einem Linearbeschleuniger als Quelle von therapeutischer Röntgenbestrahlung mit dem Ziel, bewegliche Tumoren optimal behandeln zu können
Forschungsaufenthalt: ab 3/2012 ein Jahr an der University of Sydney, Australien
Herr Rafael zur Nieden
Studienfach: Medizin, Universität Heidelberg
Projekt: Verbesserung der Gefäßversorgung von künstlich hergestellten Geweben um Lebensdauer und Funktion von Implantaten dieser Gewebe langfristig zu verbessern und aufrecht zu erhalten
Forschungsaufenthalt: April 2012 bis Februar 2013 Biomedical Engineering Department der Columbia University, New York, USA
E-mail: rafaelzurnieden@googlemail.com
Frau Thaís Soleimani Roque
Studienfach: Medizintechnik an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Projekt: Entwicklung von personalisierten Modellen für die Dynamik des individuellen Tumorwachstums
Forschungsaufenthalt: ab August 2012 ein Semester in Sao Paulo, Brasilien
E-mail: thasolque@googlemail.com
2011

Preisträger 2011
Innovationspreis
Dr. med. Marcus Neudert // Publikationsliste
„Entwicklung eines neuartigen Prothesenkonzeptes für die Mittelohrchirurgie“
E-mail: Marcus.Neudert@uniklinikum-dresden.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Tobias Knopp // Publikationsliste
„Effiziente Rekonstruktion und alternative Spulentopologien für Magnetic-Particle-Imaging“
E-mail: knopp@imt.uni-luebeck.de
Förderpreise der Studienstiftung
Frau Manuela Braun
Studienfach: Medizintechnik an der HS Ulm
Projekt: Vertiefung von biomechanischen Kenntnissen, vor allem im Hinblick auf ihre vorherige Ausbildung als Orthopädieschuhmacherin
Forschungsaufenthalt: Wintersemester 2011/2012 in Linköping, Schweden
E-mail: manuela.braun@gmx.de
Frau Kerstin Göpfrich
Studienfach: Molekulare Medizin und Physik an der Universität Erlangen
Projekt: Erforschung multifunktionaler Materialien für die Biomedizin, v. a. Biopolyester i. R. einer Masterarbeit
Forschungsaufenthalt: Ab Januar 2012 in Cambridge, Großbritannien
E-mail: kerstin.goepfrich@gmx.de
Frau Melanie Hoehl
Studienfach: Medical engineering and Medical Physics, Massachusetts institute of technology und Harvard University, USA
Projekt: Entwicklung eines robusten und einfach zu handhabenden Sensors für den Nachweis von Cholera, Pathogenen und Diethylenglykol in Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten
Forschungsaufenthalt: z. Zt. MIT und Harvard University, Cambridge, USA
E-mail: melanie@mit.edu , melanie_hoehl@hst.harvard.edu
2010

Preisträger 2010
Innovationspreis
Prof. Dr. med. Karl-Dietrich Sievert
"Early sacral neuromodulation prevents urinary incontinence after complete spinal cord injury"
E-mail: kdsievert@hotmail.com
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Christian Hansen // Publikationsliste
„Kontrastmittelspezifische Ultraschall-Computertomographie“
E-mail: christian.hansen@rub.de
Förderpreise der Studienstiftung
Frau Susanne Franke
Studienfach: Medizin an der technischen Universität Dresden
Projekt: Positronen-Emissions-tomographische Untersuchungen von Frühveränderungen bei akutem Lungenversagen im Rahmen der mechanischen Beatmung
Forschungsaufenthalt: 6 Monate an der Harvard Universität in Boston, beginnend im Herbst 2010
E-mail: a.s.franke@googlemail.com
Frau Dorothea Horn
Studienfach: Medizin im Magdeburg
Projekt: funktionelle Magentresonanzuntersuchungen bei Menschen mit affektiven Erkrankungen
Forschungsaufenthalt: Oktober 2010 bis März 2911, Brisbande Australine
E-mail: dorohorn@gmx.de
Herr Laiq-Jan Saidi
Studienfach: Molecular life sciences in Hamburg
Projekt: Untersuchung der Tauaggregation an transgenen Mäusen mit dem Ziel, neue Erkenntnisse bei neurodegenerativen Erkrankungen zu gewinnen
Forschungsaufenthalt: ab Juli 2010 für ein Jahr am Massachusetts General Hospital und Harvard Medical school, USA
E-mail: laiq-jan.saidi@gmx.com
2009

Preisträger 2009
Innovationspreis
Dr. med. Gernot Rössler
"Implantation and Explantation of a wireless epiretinal retina implant device in blind RP Patients"
E-mail: groessler@ukaachen.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Héctor Perea Saavedra
"Magnetic Vascular Engineering: Development and Validation"
E-mail: hectorpereasaavedra@hotmail.com
Förderpreise der Studienstiftung
Herr Rainer Schneider
Studienfach: Biomedizinische Technik in Ilmenau
Projekt: Mitarbeit in der Neuroengineering group der Universität Melbourne zur Erforschung neuer nicht invasiver diagnostischer Verfahren zur Lokalisation des Ursprungs epileptischer Anfälle im Gehirngewebe
Forschungsaufenthalt: 6 Monate an der Universität Melbourne, Australien , beginnend im Herbst 2009
E-mail: rainer.schneider@tu-ilmenau.de
Frau Bettina Schwab
Studienfach: Physik in Karlsruhe
Projekt: Weiterentwicklung des Kernspintomographen mit dem Ziel einer höheren Bildauflösung
Forschungsaufenthalt: September und Oktober 2009, Martinos Center for Biomedical Imaging, Boston, Massachusetts, USA
E-mail: Bettina.schwab@student.kit.edu
Herr Jannes Wübbena
Studienfach: Physik in Hannover
Projekt: Unterstützung bei Absolvierung des zusätzlichen Master-programms „Medical Physics“
Forschungsaufenthalt: Workshop in Shanghai
E-mail: jannes.wuebbena@gmail.com
2008

Preisträger 2008
Innovationspreis
Dr.-Ing. Thomas Schmid
„Doppelpulsatiles Herzunterstützungssystem“
E-mail: Thomas.Schmid@dlr.de
Förderpreis DGBMT
Dr.-Ing. Matthias Reumann
"Computer Assisted Optimisation of Nonpharmacological Treatment of Congestive Heart Failure and Supraventricular Arrhythmia"
E-mail: mkreumann@us.ibm.com
Förderpreise der Studienstiftung
Herr Steffen Bollmann
Studienfach: biomedizinische Technik in Ilmenau
Projekt: Untersuchung von Reorganisationsprozessen an Hirnschädigungen von Kleinkindern
Forschungsaufenthalt: Von September 2008 bis März 2009 University of New Mexico in Albuquerque, USA
E-mail: Steffen.Bollmann@gmx.de
Herr Andre Gaschler
Studienfach: Wirtschaftsinformatik an der TU München.
Projekt: Computergestützte Bilderkennung
Forschungsaufenthalt: August 2008 bis Dezember 2008 Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, USA
E-mail: andregaschler@web.de
Herr Xiao-Hu Yan
Studienfach: Mathematik in Cambridge
Projekt: Einarbeitung in die synthetische Biologie mit dem Ziel der Teilnahme am iGEM-Wettbewerb
Forschungsaufenthalt: 3 Monate MIT, USA
E-mail: xhiy2@cam.ac.uk
2007

Preisträger 2007
Innovationspreis
Prof. Dr. Georg Michelson (Erlangen)
„Scanning-Laser-Doppler-Flowmetrie – Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung der Netzhautdurchblutung“
E-mail: georg.michelson@rzmail.uni-erlangen.de
Förderpreis DGBMT
Frau Dr. Viktoriya Sokolova
„Synthese, Funktionalisierung und Anwendung von Calcium-Phosphat-Nanopartikeln“
E-mail: viktoriya.sokolova@uk-essen.de
Förderpreise der Studienstiftung
Herr Michael Breckwoldt
Studienfach: Medizin und Philosophie in München.
Projekt: Einsatz neuartiger Magnet Resonanz Kontrastmittel für die Bildgebung von Inflammation bei celebraler Ischämie und Multipler Sklerose
Forschungsaufenthalt: seit Herbst 2006 Center for Molecular Imaging Research, Harvard Medical School, Boston
E-mail: mbreckwoldt@mgh.harvard.edu , mbreckwoldt@web.de
Herr Timo Duchrow
Studienfach: Bioinformatik an der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München
Projekt: Entwicklung maschineller Lernverfahren für die automatisierte Analyse biomedizinischer Literatur
Forschungsaufenthalt: seit Januar 2007 Center for Molecular ImagingResearch, Harvard Medical School, Boston.
E-mail: tduchrow@mgh.harvard.edu , duchrow@in.tum.de
Frau Silvia Würtenberger
Studienfach: technische Biologie in Stuttgart
Projekt: Detektion und Typisierung pathogener Mikroorganismen mit Hilfe von DNA-Microarrays
Forschungsaufenthalt: ab September 2007 University of Edinburgh
E-mail: silvia@wuertenberger.com
2006

Preisträger 2006
Innovationspreis
Herr PD Dr. Hisham Fansa (Bielefeld) // Publikationsliste und Frau PD Dr. Gerburg Keilhoff (Magdeburg)
„Tissue Engineering von alternativen Nerventransplantaten zur Überbrückung langstreckiger Defekte peripherer Nerven“
E-mail: hisham.fansa@sk-bielefeld.de , gerburg.keilhoff@medizin.uni-magdeburg.de
Förderpreis DGBMT
Herr Dr.-Ing. Gunnar Seemann (Karlsruhe)
"Modeling of Electrophysiology and Tension Development in the Human Heart"
E-mail: gunnar.seemann@ibt.uni-karlsruhe.de
Förderpreise der Studienstiftung
Herr Kay Henning Brodersen
Studienfach: Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Projekt: Probabilistic sequence learning zur Beschreibung von Lernprozessen bei gesunden und erkrankten Menschen
Forschungsaufenthalt: Wellcome Dept. Of Imaging Neuroscience des Institute of Neurology am University College London ab Sommer 2006
E-mail: kay.brodersen@gmx.de
Herr Hanno Homann
Studienfach: Mechatronik an der Technischen Universität Dresden, Schwerpunkt Regelungstechnik, Robotik, Biomedizinische Technik
Projekt: Masterkurs für Biomedical Engineering
Auslandsaufenthalt: ab Oktober 2006 an der University of Oxford.
E-mail: hanno.homann@web.de
Herr Daniel Strohmeier
Studienfach: Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Ilmenau
Projekt: Fachpraktikum für Biomedizische Technik und Informatik mit Schwerpunkt der medizinischen Instrumententechnik Auslands-aufenthalt: ab Herbst 2006 in der Universität Linköping, Schweden
E-mail: daniel.strohmeier@stud.tu-ilmenau.de
2005

Preisträger 2005
Innovationspreis
Prof. Dr. J-Matthias Löhr
„Mikroverkapselte, gentechnisch modifizierte Zellen zur Tumortherapie“
E-mail: matthias.loehr@med.ma.uni-heidelberg.de
Dr. rer. nat. Jochen Peter Willi Reiss // Publikationsliste
E-mail: jreiss@gwdg.de
Dr. rer. nat. Günter Schwarz
"Rescue of lethal molybdenum cofactor deficiency by a biosynthetic precursor from Escherichia coli"
E-mail: g.schwarz@tu-bs.de
Förderpreis DGBMT
Dr. rer. nat. Holger Matz // Publikationsliste
„Die Möglichkeit der in-vitro Kalibration und Validierung von Pulsoximetern mit Hilfe von zeitaufgelösten Transmissionsspektren“
E-mail: matz@imt.uni-luebeck.de
Förderpreise
Frau Saskia Miele
Studienfach: Chemie, Schwerpunkt Biochemie Universität Münster
Projekt: Biologische Eingenschaften von Elektrodenoberflächen, wie sie z.B. bei cochleären Implantaten benötigt werden.
Forschungsaufenthalt: Universität Melbourne, Australien, ab Oktober 2005
E-mail: s.miele@gmx.de
Herr Gil Westmeyer
Studienfach: Medizin an der LMU München, Philosophie an der Hochschule für Philosophie
Projekt: Entwicklung von intelligenten Kontrastmitteln zum Einsatz im MRT Forschungsaufenthalt: ab Juni 2005 an der MIT und Harvard.
E-mail: gil.westmeyer@web.de
2004

Preisträger 2004
Innovationspreis
Dr.- Ing. Galina Ivanova Haralampieva // Publikationsliste
„Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von neuro- und psychophysiologischen Zuständen“ (Erfurt)
E-mail: galina.ivanova@tu-ilmenau.de
Förderpreis DGBMT
M.Sc. Katja Schenke-Layland
"Complete dynamic repopulation of decellularized heart valves by application of defined physical signals – an in vitro study" (Jena)
e-mail: katja.schenke@med.uni-jena.de
Förderpreise
Christoph Nacke
Studienfach: Biotechnologie Universität Braunschweig
Projekt: Biotechnologische Herstellung von Antikörpern
Forschungsaufenthalt: University of Waterloo, Kanada, im Studienjahr 2004/2005
E-mail: christoph.nacke@gmx.de
Stephanie Jegelka
Studienfach: Bioinformatik, Universität Tübingen
Projekt: Entwicklung eines Computermodells für die Objekterkennung im menschlichen Gehirn.
Forschungsaufenthalt: Georgetown University Medical Center, Washington D.C., Juni – Oktober 2004
E-mail: stefje@web.de
2003

Preisträger 2003
Innovationspreis
Dr. med. Sven Dinslage
„Monitoring und Therapieoptimierung bei Glaukom-Patienten mittels eines neuen implantierbaren telemetrischen Drucksensorsystems“
E-mail: sven.dinslage@uni-koeln.de
Förderpreis DGBMT
PD Dr. med. Timo Krings // Publikationsliste
„Funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie und anisotrope Diffusionsbildgebung des Gehirns - Methodik und klinische Applikation“
E-mail: tkrings@izkf.rwth-aachen.de
Förderpreise
Karsten Hemmrich // Publikationsliste
Studienfach: Medizin
Projekt: Rekonstruktion von Gewebsdefekten mit Hilfe neuartiger Gewebs-Textil-Konstruktionen
Forschungsaufenthalt: RWTH Aachen
E-mail: hemmrich@gmx.de
Sven Kabus
Studienfach: Techno-Mathematik
Projekt: Einsatz der Bildregistrierung zur Berechnung des "brainshift" bei Gehirnoperationen
Forschungsaufenthalt: Universitätsklinik Lübeck
E-mail: sven.kabus@gmx.de
Albert Vette
Studienfach: Medizintechnik
Projekt: Entwicklung einer differenzierter arbeitenden Greifprothese/Neuroprothese
Forschungsaufenthalt: University of Toronto, Kanada
E-mail: alvette@web.de
2002

Preisträger 2002
Innovationspreis
Dr. med. Bernhard Rosengarten // Publikationsliste
„Methode zur Früherkennung der endothelialen Dysfunktion“
E-mail: bernhard.rosengarten@neuro.med.uni-giessen.de
Förderpreis DGBMT
Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Robert Lemor
„Nicht-invasive Kontrolle thermischer Therapien mit Hilfe des Ultraschalls: Untersuchungen am Beispiel der Laser-Therapie“
E-mail: lemor@ibmt.fhg.de
Förderpreise
Heinz-Leonhard Voit
Studienfach: Medizin
Projekt: Ultraschallverfahren in der Neurologie
Forschungsaufenthalt: University of California, San Diego, USA
E-mail: heinz.voit@gmx.de
Michael Rossbach // Publikationsliste
Studienfach: Biologie
Projekt: DNA-Biosensor zum Nachweis von Erbkrankheiten
Forschungsaufenthalt: University of New South Wales, Australien
E-mail: rossbach_michael@web.de
Florian Fintelmann
Studienfach: Medizin
Projekt: Materialeigenschaften und Biokompatibilität von Prothesen
Forschungsaufenthalt: Institut de génie biomédical, Montreal, Kanada
E-mail: FiF@gmx.de
2001

Preisträger 2001
Förderpeis DGBMT
Dr. ing. Marc Kraft
„Entwicklung eines multifunktionalen Prüfstandes und Durchführung vergleichender Untersuchungen an Ballonkathetern zur Dilatation von Koronararterien“
Förderpreise
Kerstin Preuschoff
Studienfach: Elektrotechnik
Projekt: Experimentelle Messung neuronaler biophysikalischer Rauschquellen, deren Modellierung und Quantifizierung bei Einflussnahme auf Neuronen
Forschungsaufenthalt: California Institue of Technology, Pasadena, USA
E-mail: preuschi@its.caltech.edu
Christine Schupp
Studienfach: Medizin
Projekt: Anwendung eines Korrekturmechanismus aus der astronomischen Teleskoptechnik (adaptive Optik) auf klinische Diagnostik in der Augenheilkunde
Forschungsaufenthalt: University of California, Davis, USA
E-mail: cs980862@uni-greifswald.de
Walter Rentzsch
Studienfach: Metallurgie
Projekt: Prooftest (mechanischer Test auf Belastung und Biegsamkeit) für keramische Dentalwurzelstifte
Forschungsaufenthalt: RWTH Aachen
E-mail: wr208@cam.ac.uk
2000

Preisträger 2000
Innovationspreis
Andreas Pesavento // Publikationsliste
„Quantitative Ultraschallabbildungsverfahren für die Muskeldiagnostik“
Andreas Lorenz
„Zwei neue Verfahren zur Früherkennung von Prostatatumoren mit diagnostischem Ultraschall“
E-mail: lorenz@lp-it.de
Förderpreis DGBMT
Dr. ing. Ingo Weiss
„Analyse der elektrischen Funktionsmechanismen von Herzrhythmusstörungen als Grundlage neuer Ansätze zur elektrotherapeutischen Prävention“
Förderpreise
Mustafa Akdis
Studienfach: Maschinenbau
Projekt: Numerische Stimulation zur Form und Funktion der menschlichen Herzklappen
Forschungsaufenthalt: California Institute of Technology, Pasadena, USA
E-mail: akdis@hia.rwth-aachen.de
Katharina Marten
Studienfach: Medizin
Projekt: Forschungsjahr am Center for Molecular Imaging Research
Forschungsaufenthalt: Harvard Medical School, Cambridge, USA
E-mail: katharina_marten@hotmail.com
Maik Stiehler
Studienfach: Medizin
Projekt: Klinischer Aufenthalt an der Harvard Medical School
Forschungsaufenthalt: Harvard Medical School, Boston, USA
E-mail: maik.stiehler@iekf.au.dk
1999

Preisträger 1999
Förderpreis DGBMT
Dr. ing. Thomas Stieglitz
„Konzept und Entwicklung einer flexiblen Elektrode zur multiinterfaszikulären Ableitung von Elektroneurogrammen und zur Stimulation am peripheren Nerven.“
Förderpreise
Georg Royl
Studienfach: Medizin
Projekt: Forschungsjahr zur funktionellen Bildgebung des Gehirns am MRI Laboratory (MGH)
Forschungsaufenthalt: Harvard Medical School. Cambridge, USA
E-mail: georg.royl@charite.de
Daniel Speidel
Studienfach: Biochemie
Projekt: Diplomarbeit zur möglichen Erfolgsindikatoren für geplante Strahlen- oder Chemotherapien
Forschungsaufenthalt: Heinrich-Pette-Institut in Hamburg, Deutschland
E-mail: dspeidel@cmri.usyd.edu.au
Elsa Kirchner (geb. Zunker)
Studienfach: Biologie
Projekt: Untersuchung zellulärer Ursachen der Epilepsie. Versuch, durch gezielte Reizung von mit ihnen vernetzten hemmenden Zellen oder deren Fasern, einen Anfallsbeginn zu vermeiden
Forschungsaufenthalt: Massachusetts Institute of Tech., Cambridge, USA
E-mail: Elsakir@mediaone.de
1998

Preisträger 1998
Innovationspreis
Dr.med. Marcus M. Maassen
„Anpassung eines piezo-elektrischen Wandlers und eines Mikrophons an den Ohrschädel des Menschen“
E-mail: marcus.massen@uni-tuebingen.de
Förderpreis DGBMT
Dr. ing. Viravuth Prapavat
„Anwendung der experimentellen Systemanalyse zur Informationsgewinnung aus Streulicht im Frühstadium entzündlich-rheumatischer Veränderungen.“
e-mail: viravuth.prapavat@owi-online.de
Förderpreise
Alireza Gharabaghi
Studienfach: Medizin
Projekt: Wiederherstellung der Hörfunktion nach kompletter Nernervschädigung
Forschungsaufenthalt: Harvard University, Cambridge, USA
E-mail: alireza@gmx.net
Jens Schneider
Studienfach: Maschinenbau (angewandte Biomechanik)
Projekt: Forschung und Entwicklung im Bereich der Biomaterialien, Implantattechnologien und künstlichen Organe
Forschungsaufenthalt: Univ. of Washington, Seattle, USA
E-mail: schneider75@gmx.de
Patricia Schörken
Studienfach: Biomedizintechnik
Projekt: Elektro- und Magnetenzephalographie bei Epilepsie-Patienten
Forschungsaufenthalt: University of Texas, Houston, USA
E-mail: portiz_home@yahoo.com
1997

Preisträger 1997
Innovationspreis
Dr. med. Parwis Fotuhi
„Kohlefasern – ein Material für Herzschrittmacher und Defibrillatorelektroden“
Förderpreis DGBMT
Dr. rer. nat. Ronald Fröhlich
„Analyse der elektrischen Funktionsmechanismen von Herzrhythmusstörungen als Grundlage neuer Ansätze zur elektrotherapeutischen Prävention“
Förderpreise
Harald Koch
Studienfach: Medizintechnik
Projekt: Frühdiagnose des Sjögren-Syndroms
Forschungsaufenthalt: NIH, USA
E-mail: harry.koch@gmx.de
Karsten Hiltawsky
Studienfach: Medizin, Elekrtrotechnik
Projekt: Biomedical Engeneering
Forschungsaufenthalt: Purdue University, West Lafayette, USA
E-mail: karsten.hiltawsky@ruhr-uni-bochum.de
Thomas Heldt // Publikationsliste
Studienfach: Physik, Medizin
Projekt: Ph.D.-Studium Harvard MIT - Division of Health Sciences and Technology
Forschungsaufenthalt: Harvard/MIT, Boston, USA
E-mail: thomas@mit.edu
Dirk Troitzsch
Studienfach: Medizin
Projekt: Optimierung der Herz-Lungen-Maschine speziell für Operationen von herzkranken Neugeborenen
Forschungsaufenthalt: Harvard Medical School, Cambridge, USA
E-mail: dirk.troitzsch@med.uni-tuebingen.de
1996

Preisträger 1996
Dr. Ulf Wagner
„Untersuchungen von Regionen des menschlichen Genoms in der Umgebung von Susceptibilitätsgenen unter Verwendung des Mikrosatelliten-Mappings“
Förderpreis DGBMT
Dr. rer. nat. Bernhard Thull
„Unterstützung von Planung und Koordination der Patientenversorgung am Beispiel der Medikation in einer kardiologischen Intensivstation in Aachen“
1995

Preisträger 1995
Dr. Michael Lein
„Molekularbiologische Untersuchungen zur Hyperthermiebehandlung des Prostatakarzinoms“